frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Mittwoch, 2. Juli 2003


Musikhistorie – Live & Lebendig

Sehr schön: John Cale im Frankfurter Hof in Mainz im Rahmen des Zeltfestivals. Lebendige Musikgeschichte, angereichert mit neuem Material von der EP "5 Tracks". John Cale, locker in dreiviertellangen Shorts mit Blumenapplikation auf dem linken Hosenbein, mit konzentriertem, dichtem Gesang von beeindruckender Stimmbandbreite. Wechsel zwischen Keyboards und Gitarre, bei "Venus in Furs" die elektrische Geige schulternd, begleitet von spielfreudiger Band. Zum Ausklang noch zwei Lieder solo. In den Kommentaren ein Bild der Playlist mit Autogrammen von Elektroniker und Bassisten der Band. Hatte Odrej, Tscheche, der seine Urlaube auf den Spuren von Velvet Underground verbringt, ergattert.

Nachher erschüttert festgestellt, dass "Velvet Underground & Nico" (Bananenplatte laut Programmheft!) von 1967 ist. Klingt frischer als ich mich oftmals fühle.

[ak,  16:27 · ]

Dabei seit 8686 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
November 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville