frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mittwoch, 2. Juli 2003
Autofahrt, Nächtlich, Rückweg Aus dem Autoradio klingt Chris Martins Falsett. Der SWR3 sendet den Live-Mitschnitt eines Coldplay-Konzerts des vergangenen Jahres. »God gave you style and gave you grace / And put a smile upon your face« Koinzidenz: Aus den Augenwinkeln sehe ich ein schönes Lächeln auf dem Beifahrersitz. [ak, 12:53 · ] |
Dabei seit 8460 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |