frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Freitag, 27. Juni 2003
Bitte um Mäßigung Wenn schon ein Gedanke in meinem Kopf sich einnistet, könnte dieser bitte etwas ruhiger sich verhalten? Und nicht dauernd längere Gedankenspiele veranstalten? Hohe Konzentrationsabträglichkeit, aber wenigstens [ak, 10:39 · ] |
Dabei seit 8460 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |