frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Montag, 23. Juni 2003


Sonntag im Park

Dreißig Grad und darüber machen tolerant. Barbusigkeit kommt neben Kopftuchträgerin zu liegen. Um den Wasserspielplatz herum tollen die Kinder der alleinerziehenden Eltern. Abseits ziehen wir mit unseren Decken sonnensynchron unser Frühstück von Schattenplatz zu Schattenplatz. Teile von Zeit und Sonntagszeitung werden herumgereicht. Auf Seite 22 Judith Holofernes von Wir sind Helden im Gespräch mit dem Bundespopbeauftragten Sigmar Gabriel. Diese biblische Namenswucht. Erlösung durch S***: »Ich brauch' jetzt 'n Weizen. Will sonst noch jemand was?«

[ak,  11:45 · ]

Dabei seit 8460 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
April 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville