frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Montag, 16. Juni 2003


Jahrestag, Neunundneunzigster

Miss Dunne hid the Capel street library copy of The Woman in White far back in her drawer and rolled a sheet of gaudy notepaper into her typewriter.

Too much mystery business in it. Is he in love with that one, Marion? Change it and get another by Mary Cecil Haye.

The disk shot down the groove, wobbled a while, ceased and ogled them: six.

Miss Dunne clicked on the keyboard:

--16 June 1904.

Neunundneunzigste Wiederkehr des Bloomsday. Und dabei die freudige Feststellung, dass James Joyce den viktorianischen Riesenkrimi "Die Frau in Weiß" von Wilkie Collins, ins Deutsche übersetzt von Arno Schmidt, auftauchen lässt.

[ak,  07:56 · ]

Dabei seit 8686 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
November 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville