frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Mittwoch, 11. Juni 2003


Konjunkturklima.

Selbst der Türsteher – wobei: Türsteher verwehren ja eher Einlass – mit der Prinz-Heinrich-Mütze und dem niederländischen Akzent vor dem Etablissement mit den lackledernen Auslagen und einem lebensgroßen Gina Wild-Pappständer resigniert vor den Temperaturen, die die Passanten zu einem mühseligen Waten durch den Bahnhofs­viertelmief zwingen. Kein »einfach mal hereingeschaut.« heute, mit rollenden R.

Die frühlingshafte Geschäftstüchtigkeit der Junkies und Hütchenspieler: hinweg­geschmolzen. Fußgänger drängeln die Hauswände entlang über mittäglich schmale Schattenstreifen. In Hauseingängen suchen glasige Blicke auf gekreuzten Unterarmen Schutz vor dem gleißenden Licht.

Die in den Dönerbuden rotierenden Fleischzylinder bräunen sich ungestört. Schweißperlen auf der Stirn werden mit einem grünen Thai-Curry verklärt.

[ak,  15:45 · ]

Dabei seit 8479 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
April 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville