frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Montag, 19. Mai 2003
Lecker, lecker! »Wir zupfen unter dem Eindruck schmutziger Gedanken dem Gestrüpp ungefähr eine halbe Handvoll Blätter ab. Genauso verfahren wir auch mit dem Thymian.« Don Dahlmann becirct kulinarisch. [ak, 21:18 · ] |
Dabei seit 8462 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |