frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Montag, 19. Mai 2003
Vergeblich säuselt die Klimaanlage Die Luft stickig und verbraucht. Nach draußen, eine Regenpause für eine Zigarette nutzend. Häuser, Bäume, Passanten geduckt unter bleigrauen Regenwolken. Einziger Lichtblick ist das Rotlicht der Seitenstraßen. [ak, 17:34 · ] |
Dabei seit 8462 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |