frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Samstag, 10. Mai 2003


Darmstädter Zauberschule

Das Treffen von Tom Paul, Alex und mir auf dem gestrigen The Go-Betweens Konzert hat also den Praxistest bestanden, wenn auch mit Anlaufschwierigkeiten, wie Tom berichtet.

Heute nachmittag war ich noch wieder mit meinem MP3-Player laufen, auf dem sich das aktuelle Album der Herren Forster und McLennan sowie Summer Sun von Yo La Tengo eingenistet haben. In Erinnerung an das Konzert lief natürlich Bright Yellow Bright Orange (welches auch, denke ich, laufkompatibler, rhythmischer ist. Auf Summer Sun finden sich mehr Stolperfallen. Alex sagt: "It tickles the ears"). Über den Wiesen des Nidda-Parks hüpften Schmetterlinge. Ich muss an Robert Forster denken, wie er zum Abschluss des Konzerts mit einer völlig losgelösten Tanzperformance begeisterte, hüpfend, hin- und herwiegend, der Gitarre entledigt. Die Arme, halb emporgehoben, schleuderten sich öffnende Hände gegen das begeisterte Publikum. So stelle ich mir die Seniorenklasse von Hogwart vor.

[ak,  19:17 · ]

Dabei seit 8654 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Oktober 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville