frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Donnerstag, 8. Mai 2003


Das hat uns noch gefehlt

»"Made in Germany", das sei als Qualitätszeichen verschwunden. (...) Für Accenture-Vorstand Scholtissek genug Anlass für ein "Re-branding", bei dem Deutschland mit Selbstbewusstsein und neuem "Mut zum Risiko" verbunden werden müsse.« [Quelle: FR]

"Mut zum Risiko"? Klar, riskant fände ich es schon, so eine Horde nassforscher Berater, hinter den Ohren noch feucht, Deutschland re-engineeren zu lassen. Aber nur Mut, wie wär's mit einem Out-Sourcing von Bayern?

[ak,  13:25 · ]

Dabei seit 8621 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
September 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville