frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Mittwoch, 7. Mai 2003


NYC, Teil XXXI: Öffentlicher Personennahverkehr

04/23/03: Zweiundvierzigste Straße, Umsteigen. In den Gängen der Subway mosaikartig eingelassen in die weißgekachelten Wände: »Telmetale of stem or stone. Beside the rivering waters of, hitherandthithering water of. Nights!« das Ende des Anna Livia Plurabelles-Kapitels aus James Joyces Finnegans Wake. Zitate von Goethe und Ovid gibt es auch. Stationen mit baustellengleicher Anmutung. Stützende Stempel gewähren Blicke auf benachbarte Gleise, oftmals mit einem "Wet Paint"-Schild drapiert. Metallisch kreischend fährt der Zug ein, die silbrigen Waggons mit der amerikanischen Flagge dekoriert. Nachts werden die Bahnsteige mit nach nach Chlor riechender Lösung gereinigt. Die Bahnsteigkanten sind gepflastert mit Noppenfliesen, unterbrochen durch glattere Sektionen für den Ein- und Ausstieg.

[ak,  12:32 · ]

Dabei seit 8641 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
September 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville