frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dienstag, 6. Mai 2003
NYC, Teil XXV: Selbstmedikation 04/20/03: Im Fernseher über der Bar agieren Kevin Costner und ein afroamerikanischer Schauspieler, dessen Name mir jetzt partout nicht einfällt. Die Jukebox gibt Coldplay zum Besten. Mit einem Schluck Brooklyn Lager impfe ich mich gegen die Soundcollage. [ak, 15:13 · ] |
Dabei seit 8654 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |