frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Montag, 5. Mai 2003


NYC, Teil XVIII: Java N Jazz

04/18/03: Auch ohne Umrechnung von Fahrenheit in Celsius erfordert ein Temperatursturz von über achtzig auf unter vierzig häufige Aufwärmung, trotz Rollkragenpullovers. Ich hangele mich von Café zu Coffeeshop zu Deli. Sitze am Union Square an einer rotbraunen Ziegelwand, dekoriert mit Collagen aus zerissenen Müslipackungen. Fingernagelgroß fragmentiert erinnern sie in Farbspektrum und -verteilung entfernt an die Originale. Bester Cappuccino bislang: Deutliches Kaffeearoma, genossen durch beständig aufgeschlagene Milch.

[ak,  10:14 · ]

Dabei seit 8460 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
April 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville