frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Dienstag, 25. März 2003


Ghostpainting

Illustriert Herr Hack jetzt für die Zeit? Oder textet er sogar?

»Es ist die vage anklagende Haltung vieler bundesdeutscher Abendbrottische, die Christiansen mit Nörgelthemen wie "Rot-Grün - wer zahlt die Zeche?", "Wie krank ist Deutschland?", "Armes Deutschland - bloß verwaltet, nicht gestaltet?", "Nach der Wahl - Beginn der Qual?", "Deutschland in Not - Krisen und keine Konzepte?" oder "Die Stunde der Wahrheit - wie viel Sozialstaat können wir uns noch leisten?" bedient. Wahrscheinlich ist, neben dem erstklassigen Sendeplatz und den illustren Gästen, gerade dieses Genörgel das Geheimnis ihres Erfolges: Verdrossenheitsthemen bringen bessere Quoten ...«

[ak,  15:57 · ]

Dabei seit 8654 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Oktober 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville