frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Dienstag, 18. März 2003


Maß und Unangemessenheit

Ich fühle, wie sich meine eigene Wahrnehmung zu höchster Empfindsamkeit spreizt. Von irgendwoher kriecht das Gefühl von Unangemessenheit empor. Passt dieser strahlend blaue Himmel zu diesem Tag? Zeigen die Passagiere in der S-Bahn nicht Zeichen von Ignoranz, wie sie so ihre Tageszeitungen lesen? Ich stehe neben mir und frage mich, ob meine Krawatte dem Termin angemessen ist. Unter meinem Arm die Mappe mit der amtlichen Ladung. Meine eigene Erwartungshaltung erscheint mir von monströser Mickrigkeit. Der Autor meiner Biographie hätte dieses Kapitel schon längst beendet, hätte schon längst die Änderungen, die Neudefinition beschrieben, analysiert, bewertet. Gut so! Formale Schlusspunkte sind von mediokrer Trivialität.

Ich sitze im Büro, den Strahlen der tiefstehenden Morgensonne wird durch Jalousien der Eintritt verwehrt. Der Kaffee wird – unbeeindruckt vom Bevorstehenden – lau. Ist meine eigene Unbeeindrucktheit unangemessen? Nein, eher die falsche Frage zum richtigen Zeitpunkt. Richtig lautet die Frage: "Wie begehe ich diesen Tag?" Die Selbstsensoren heute Mittag wieder auf Normalmaß justieren. Und sich abends zu betrinken ist nicht die schlechteste Antwort. Let's make a point.

[ak,  09:21 · ]

Dabei seit 8469 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
April 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville