frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Montag, 3. März 2003
Klingeltonterror Ich fühle mich so konditioniert: Mein Blick fahndet nach dem schnurlosen Telefon. Jedesmal nach vier Minuten und vier Sekunden von "Don't know when but a day is gonna come" auf "Lifted" von Bright Eyes. Musste es unbedingt mein Klingelton sein, Herr Conor Oberst, den sie da einmontieren? [ak, 12:55 · ] |
Dabei seit 8476 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |