frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Donnerstag, 20. Februar 2003
Balsam der Vergesslichkeit Zu viele Dinge nenne ich merkwürdig, die ich besser vergessen sollte, lieber vergessen möchte. Genau dieser Widerspruch scheint die Erinnerung zu schärfen, wo anderes verblasst, verschwimmt, sepiafarben wird. Die Entrümplungsmechanismen meines Hirns scheinen mir höchst verbesserungsfähig. [ak, 10:14 · ] |
Dabei seit 8477 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |