frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mittwoch, 12. Februar 2003
Freude schöner Spötterfunken "Die hat sich aber sehr gefreut" war der Kommentar eines Kollegen beim Mittagessen in der Casino genannten Kantine nach meinem zufälligen Zusammentreffen mit A***. Dass sie mich mit der Frage »Na, wieder nüchtern?« begrüßte, erfreute mich dagegen weniger. Fast fürchte ich solche Aussagen als ruffördernd, musste ich doch auch gestern schon erfahren, dass wochenendliche Informationen ihren Weg zu meinem Auftraggeber fanden. Frankfurt ist ein Dorf! Trotzdem war das Wiedersehen mit A*** erfreulich, und das Wiedererkennen trotz ihres Wechsels von Jeans auf knöchellangen Plisseerock gelang. Dass später noch H***** und K****** grinsend an unserem Tisch vorbeizogen ist vor lauter Unwahrscheinlichkeit schon gar nicht mehr wahr. Aber umso beeindruckender. [ak, 17:55 · ] |
Dabei seit 8478 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |