frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Montag, 20. Januar 2003
Problemzonen Friseurgeschichten sind ja sehr en vogue. Diese Begegnung mit der Anderswelt von Hochglanzmagazinen. Da, wo Mann im fortgeschrittenen Alter die Möglichkeit hat, verborgen hinter dem Lesezirkelschutzschirm in Vogue und Gala zu blättern. Das misse ich schon, als Privatpatient, der ich die letzten Male in privaten Räumlichkeiten getrimmt wurde. Dafür bekam ich, starr in den Spiegel starrend, ein Best Of von Friseursalon-Geschichten präsentiert. Häufigstes Leiden der modebewussten, reiferen Frau: »Bitte vorsichtig, hatte gerade eine Ohroperation.« bei seitlichen Konturbearbeitung. Und feinst ziselierte Narben hinter den Ohren. [ak, 09:49 · ] |
Dabei seit 8478 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |