frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Freitag, 17. Januar 2003


Frankfurt empfängt das neue Jahr

Erst wundert sich Andrea, dass es die Buchmesse nach München zieht, wie die FR vom Neujahrsempfang der Stadt zu berichten weiß. Und der Spiegel (was der FAZ die Barrikade, ist uns die Revolte) titelt Ackermann fordert den Umsturz, dass man um Soll und Haben fürchten muss. Die Zitate im Artikel klingen dann viel lauer: »Warum haben wir also nicht den Mut, vertrautes Terrain zu verlassen, den radikalen Neuentwurf wenigstens zu denken, zu diskutieren?« Und wegen des Terrains musste er dann wohl sofort jedwedes Abwanderungsgerücht seines Hauses dementieren. Oder: »Wäre es nicht an der Zeit, nach 50 erfolgreichen Jahren Bundesrepublik die Strukturen neu zu entwerfen?«. Und die Bilanztrickser-Band der Bank intoniert

2 x 3 macht 4 Widdewiddewitt und Drei macht Neune !! Ich mach' mir die Welt Widdewidde wie sie mir gefällt ....

[ak,  22:27 · ]

Dabei seit 8687 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
November 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville