frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Donnerstag, 16. Januar 2003
Wach, nicht ausgeschlafen Schon lange nicht mehr früh morgens so wach gefühlt. Wach, nicht ausgeschlafen. Als müsse heute Besonderes geschehen. Das gesamte zur Verfügung stehende Sensorium geschärft. Im Hintergrund scheppert der Getränkeautomat während seiner neuerlichen Beschickung. Abrollgeräusche von Winterreifen branden auf die Höhe des vierten Stocks und machen Werbung für Dreifachverglasung. Der Monitor illuminiert mit kristalliner Klarheit. Sensuelle Nervosität? [ak, 08:42 · ] |
Dabei seit 8478 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |