frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Samstag, 4. Januar 2003
Gefühlte Temperatur Gegenüber Donnerstag auf ein Zehntel gefallene, skrotumzusammenziehende Celsiusgrade beim heutigen Laufen. Dafür gesunkene Pegelstände auf meiner Runde. Wohl wenig motivierend, wenn überhaupt passend, geschlechtsbedingt, bei dieser Frage. [ak, 16:58 · ] |
Dabei seit 8478 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |