frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sonntag, 29. Dezember 2002
Zwischen den Jahren Der Ausdruck einer Epoche, die sich nicht entscheiden konnte, ob der Jahreswechsel nun zu Weihnachten, zu Silvester oder zum Dreikönigsfest stattfindet, entspricht meiner eigenen Unentschlossenheit, der ich mich aktuell wohlig hingebe. [ak, 16:10 · ] |
Dabei seit 8478 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |