frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Samstag, 14. Dezember 2002
Umlautallergie? Heute verschluckt der Ameisenhügel meine Umlaute. Bei diversen Nachbarn ähnlich Phänomene entdeckt. Mühsam, diese Umwandlung in HTML-Entities (ä, ö, ü und ß). Also, gute Besserung. Oh, lese gerade, dass Henso den Fehler bereits behoben hat. Schön. Da legen wir doch noch 'ne Schippe auf unsere Spende! [ak, 21:37 · ] |
Dabei seit 8479 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |