frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sonntag, 8. Dezember 2002
Auf der Weihnachtsfeier En Vogue sind dieses Jahr lange schwarze, schlicht geschnittene Kleider, ärmellos und tiefe Einblicke in Rückgratverkrümmungen gewährend. Die Hits aus den Siebzigern intonierende Bank mit pudeligen Kraushaarperücken weckt Erinnerungen an fichtenholzvertäfelte Partykeller mit dreiflammiger Lichtorgel. Mit meiner Prognose, dass ein Großteil der Belegschaft um zehn das Tanzbein schwingen werde, lag ich richtig. Wie auch mit der Vorahnung, dass der Getränkewechsel nach dem Essen noch Nachwirkungen haben werde. Jetzt geht es aber wieder! [ak, 22:53 · ] |
Dabei seit 8479 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |