frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Samstag, 23. November 2002
Nutrition Facts Of The Day Zwei Scheiben Vollkorntoastbrot mit Butter und Honig bzw. Himbeermarmelade, eine große Tasse Tee; zwei Vollkornbrötchen, jeweils mit Butter und hausgemachter Marmelade, Fleischwurst, Schinken, Morbierkäse, kleine Portion Caprese, vier Tassen Kaffee, ein Ei; drei Gläser Rotwein, Merlot und ein Zimtstern mit Zuckerglasur. [ak, 18:03 · ] |
Dabei seit 8479 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |