frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dienstag, 5. November 2002
Sollte es beunruhigen dass unten auf der Straße an Löschzug der Feuerwehr parkt? Zwei größere LKW, ein Wagen mit Drehleiter und ein kleinerer Mannschaftswagen und auf dem Bürgersteig flanieren blauuniformierte Männer mit Helm, hochgeklappten Visieren und Gasmasken auf dem Rücken. Und riecht es hier nicht schon komisch? Wir werden sie sofort informieren, sobald neue Informationen gibt und geben zurück in's Funkhaus auf dem Ameisenhügel. [ak, 10:29 · ] |
Dabei seit 8479 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |