frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Donnerstag, 3. Juli 2008


»Beach Club«

Eine mit Sandstrand, Teakholzmöbeln und Sonnenstühlen auf Sommerwerbung geschminkte Industriebrache. In den Flip Flops alarmierend lackierte Zehnägel, aus den weißen Hemdkrägen schimmert rötlich der Sonnenbrand. Am gegenüberliegenden Ufer neigt sich ein Verladekran über das Hafenbecken, skelettierter Narziss.

Als ich gehe hat sich mit der Dämmerung der Sandstaub des Parkplatzes auf die Dächer der Autos gelegt, den Hochglanz dämpfend.

[ak,  09:50 · ]

Dabei seit 8505 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Mai 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville