frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Donnerstag, 23. August 2007


Menschen am Morgen

Der ältere Mann, der morgens seinen himbeerfarbenen Peugeot umparkt. Sein Polo-Shirt ähnelt farblich dem sonnengebleichten Autolack seines Wagens. Der langhaarige Radfahrer in heller Jeans-Kluft mit Lederrucksack, dessen Fahrradreifen dringend wieder aufgepumpt werden müssten. Dabei einen freundlichen Hinweis sich verkneifend, die Entgegnung erwartend: »Geht nicht, gerade erst geklaut.«

Der so füllige wie vollbärtige Titanic-Leser in der U-Bahn, der eingeklemmt zwischen Schirm und Rucksack bei der Lektüre röchelnd in seinen Kaffeebecher lacht. Neben ihn der grauhaarige Hemdträger, keine Krawatte, der für zwei Stationen sein wuchtiges 17-Zoll-Notebook öffnet und unter häufiger Verwendung der Löschen-Taste einige Sätze tippt.

[ak,  08:33 · ]

Dabei seit 8469 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
April 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville