frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Donnerstag, 21. Juni 2007


Kunstwerk (kaputt): Plus 100%

Auf »erstaunlich ästhetische Weise« sei das Werk in sich zusammengestürzt, sagte Documenta-Sprecherin Catrin Seefranz. Niemand sei verletzt worden. Der Künstler habe sein zerstörtes Kunstwerk bereits gesehen und finde es schöner als zuvor. (...)

Am Donnerstag, nur Stunden nach dem Einsturz, wollte eigentlich ein Käufer »Template« begutachten. Ai Weiwei zeigte sich dennoch optimistisch: »Der Preis hat sich soeben verdoppelt«, sagte er nach dem Einsturz lachend. [via Netzeitung]

Ist das jetzt fröhlicher Dekonstruktivismus?

[ak,  11:18 · ]

Dabei seit 8641 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
September 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville