frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Sonntag, 12. November 2006


Tücken mit Tieren

Gestern beim Türken auf der Leipziger noch einen mittelgroßen Kürbis ergattert. Also vermutlich einen türkischen Kürbis. Jedenfalls mit "Ü".

Die anschließende Suche nach Entenbrüsten gestaltete sich schwieriger. Ein Gänsemangel am Martinstag hätte mich weniger verwundert, aber Enten? Beim Feinkostgroßhändler dann doch fündig geworden, dort aber lange gerätselt, ob es denn männliche oder weibliche Barbarie-Entenbrüste sein sollen. Die schwereren (männlich!) gewählt. Und sie ließen sich später auch leicht-rosa braten, die Brüste.

Und der Kürbis wurde erfolgreich versuppt.

[ak,  14:10 · ]

Dabei seit 8479 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
April 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville