frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Montag, 9. September 2002
Thematische Entleerung Wie entleert sitze ich an meinem Arbeitsplatz. Der benachbarte Austausch über das vergangene Wochenende (Golf) und nächste Projekte — sie sprechen wirklich von Projekten — (Reiten lernen) scheut keine Entblödung. Meine Nachbarin, blaues Blüschen mit weißen Manschetten und Kragen, fingernagelt auf der Laptop-Tastatur und stiert stutig auf den Bildschirm. Mir fällt nichts ein. Außer: Etwas ätzen. Getan. Jetzt geht's besser. [ak, 13:11 · ] |
Dabei seit 8479 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |