frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Mittwoch, 19. Juli 2006


Unterwegs

Die Straßenbahn ruckelt über die Gleise, die Fahrgäste eingelegt in stickige Luft. Auf dem Nebensitz ein junger Mann in blauen Nadelstreifen. Aus den Anzugärmeln ragen Hemdmanschetten mit einem Stich ins Violette, darunter eine massige Uhr mit Metallarmband um das schmale Handgelenk. Die rechte Faust umklammert sein stummes Handy. Als gäb es ihm Halt.

[ak,  18:29 · ]

Dabei seit 8459 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
März 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville