frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sonntag, 1. September 2002
Ach, Du auch ... [Mit gehobener Atemlosigkeit gesprochen.] Aus (mir) gegebenem Anlass: Diese Anbiederung durch "Ach, mir geht es gerade genauso!" oder auch nur "Ach, ich kann Dich ja so gut verstehen!" geht mir dermaßen auf den Senkel! Mist!! Große Scheiße!!! Ich dekretiere hiermit: Notwendige Voraussetzung für Verständnis ist das Kotzen in die gleiche Kloschüssel, ununterbrochen durch jedwede Spülung. [ak, 00:25 · ] |
Dabei seit 8479 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |