frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Sonntag, 26. Februar 2006


»Luxus für Alle«

Gestern, um Vier, am Hauptbahnhof. Alkopops trinkende Punks zunächst für eine Faschingserscheinung gehalten. Dann auf dem Vorplatz größere Gruppen in Lederjacken und Kapuzenshirts, teils buntes Haar und eher klassisch mit Dosenbier. Daneben Polizisten, teils mit Helmen, die an die imperialen Sturmtruppen aus Star Wars erinnern, nur in Tarngrün. Opernball 2006 in Frankfurt, inklusive Gegendemonstration unter dem Motto »Luxus für Alle«.

Gestern am frühen Abend. In dem Schaufenster eines Sportkaufhauses lagert ein umgestürzter Buchsbaum nebst blaulasiertem Tontopf, jetzt zerschmettert. Die Scheibe, ehemals davor, liegt zersplittert auf dem Bürgersteig. Kopfschüttelnde Feststellung, dass Trainingsanzüge nicht mein Begriff von Luxus sind.

Noch später, dümmer geht immer: »Hier ist alles sehr elitär, das ist sehr angenehm – man fühlt sich gut behütet« Marie-Luise "Mutter Beimer" Marjan auf dem Opernball. [via FR]

[ak,  11:48 · ]

Dabei seit 8480 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
April 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville