frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Freitag, 16. Dezember 2005


Es ist zum Kotzen

»"Ein paar Monate Haft haben schon manchen bewegt auszupacken", sagte er. "Damit arbeitet die deutsche Strafverfolgung doch auch."« [via FTD]

Innenminister Wolfgang Schäuble zur Befragung des Deutsch-Syrers Mohamed Haydar Zammar, der seit 2001 in einem Gefängnis in Damaskus inhaftiert ist, in dem mutmaßlich gefoltert wird.

»Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich. In diese Rechte darf nur auf Grund eines Gesetzes eingegriffen werden.« Artikel 2 (2) GG

Wie tief will die Großkoalition das Grundgesetz eigentlich noch in die Tonne treten?

[ak,  10:07 · ]

Dabei seit 8462 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
April 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville