frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Samstag, 17. August 2002
Weder in der Verfassung noch in der Stimmung, irgendwas zu Netz zu bringen. Wieder auf angenehmste mit meinen Ex-Schwiegereltern-In-Spe einige Flaschen Wein geleert. Reicht als ein Anti-"Samstag ist Selbstmord"-Depressivum. [ak, 23:03 · ] |
Dabei seit 8480 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |