frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Donnerstag, 27. Oktober 2005


George Best, A**** und ich

Es herrschte eine äußerst reizvolle Diskrepanz zwischen ihrer Zierlichkeit und den Dr. Martens-Stiefeln, die sie zu schwarzem Rock und schwarzen Strümpfen trug. Überhaupt trug sie viel Schwarz und dazu dann bunte Glitzerketten aus Plastikperlen. Oft lagen wir bei ihr im Zimmer tranken billiges Export-Bier aus braunen Halbliterflaschen und hörten Musik. Pixies, Hüsker Dü, The Fall und The Wedding Present. Ganz oben auf dem Plattenstapel lag oft "George Best". Auf dem Cover er im roten Manchester United-Dress, auf dem Platz, im Hintergrund, unscharf die gefüllten Stadionränge. Neben dem Foto nur der Name der Band. Irgendwann schenkte A**** mir ein Mix-Tape, aufwändig gestaltet, darauf "Shatner" und "My Favourite Dress".

A**** habe ich ich dann während des Studiums aus den Augen verloren, später auch die Cassette. Und heute berichtet die FAZ, dass George Best mit dem Tod ringt.

[ak,  18:05 · ]

Dabei seit 8649 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Oktober 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville