frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Dienstag, 4. Oktober 2005


Different Names

»The boundaries of language i quietly cursed // And all the different names for the same thing«

Zunächst nur die Stimme, begleitet von dem hallig-dröhnenden Klavier. Ich muss an Stummfilmbegleitung denken. Bis, nach gut zwei Minuten und einer kunstvoll-künstlichen verknisterten Zäsur das Schlag den Takt zu bestimmen beginnt. "Different Names for the Same Thing" von Death Cab for Cuties Album "Plans". Die Schönheit des Schauers, der über den Rücken fährt.

Muss jetzt mal die Heizung anstellen.

[ak,  21:08 · ]

Dabei seit 8475 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
April 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville