frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sonntag, 11. August 2002
Keiner versteht mich Einverstanden, eine Anmaßung. Es gibt sicher mehr Menschen, die nicht verstanden werden oder sich unverstanden fühlen. Letzterer Zustand kann dabei im Gegensatz zum ersten durchaus zum persönlichen Wohlbefinden beitragen. Lieber Gott, gebe mir meine tägliche Distinktion! [ak, 22:25 · ] |
Dabei seit 8480 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |