frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Freitag, 9. September 2005


Juristische Zwickmühle

Finde ich ja durchaus interessant, diese juristische Zwickmühle. Im Wahlkreis 160 muss die Bundestagswahl später erfolgen. Am Abend des 18. September wird aber, offiziell oder inoffizell, aber mit demoskopischen Mitteln mit entsprechender Genauigkeit, ein vorläufiges Endergbnis auf Basis der übrigen Wahlkreise bekannt. Dann gelten aber noch die Wahlrechtsprinzipien: allgemein, unmittelbar, frei, geheim und gleich. Und mir wäre es nicht gleich, wüsste ich um das Ergebnis vom 18. (Kurz überlegt, ob eine Trennung der Wahldaten für Erst- und Zweitstimme, letztere am 18., die andere nachgezogen, die Zwickmühle aufhebt. Ist aber wohl auch nicht so, denn auch das Direktmandat kann ja in dem Moment wahlentscheidend sein.)

[ak,  17:30 · ]

Dabei seit 8469 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
April 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville