frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Samstag, 23. Juli 2005


Nur nicht aufbauschen

»Namentlich möchte noch keiner genannt werden. Sie wollen sich erst sicher sein, dass sie genug sind. (...) "Wir wollen grundsätzliche Informationen darüber geben, welches Gefahrenpotenzial rechtsradikale Gruppen darstellen", sagt Anton Mewig, dessen Name frei erfunden ist. (...) Dann handelte er: Er sprach die Einwohner an, warb um Unterstützung. Auch bei der Stadt Butzbach. Doch Bürgermeister Oswin Veith (CDU) habe ihm zu verstehen gegeben, dass man die Sache nicht aufbauschen wolle.« [via FR]

[Hervorhebung von mir.]

[ak,  10:48 · ]

Dabei seit 8476 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
April 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville