frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Sonntag, 3. Juli 2005


It's all over now

Gestern, ein irgendwie seltsam-schönes Gefühl, nach dem Essen mit Freunden. Diese Kombination aus einsetzender Entspannung, nachhaltiger Sättigung und ausreichend Wein. Die Küche wieder einigermaßen aufgeräumt, den Tisch abgewischt und dann auf dem Balkon sitzend, noch ein Bier trinkend, der Blick auf die erleuchtete Spitze des Messeturms. Drumherum nur städtische Stille und die Uhr schritt auf die Vier zu. A perfect moment, for a while.

[ak,  22:50 · ]

Dabei seit 8649 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Oktober 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville