frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Sonntag, 24. April 2005


So nah

Mit Wein aus dem Keller kommend klingelt das Telefon. Eine seltene Nummer. Dann ihre Stimme. Ihr erster Satz zerbröckelt in Aussetzern. Ich verstehe nur Krankenhaus, Berlin. Ich möchte alle Mobilfunkzellen zwischen Frankfurt und Berlin verfluchen. "Ich habe Dich nicht verstanden. Die Verbindung. Wem ist was passiert?" frage ich, auf den Balkon tretend, auf dem Empfang besser ist.

Ich merke, wie mein Magen krampft. Und wieder das Wort. Herzinfarkt. Er ist fast so alt wie mein Vater, schießt es mir durch den Kopf. Etwas schnürt sich in mir zusammen. Tiefe Hilflosigkeit, in der ich Hilfe anbiete, von der ich nicht weiß, wie diese aussehen soll. Wir wechseln noch einige Worte, sagen einige Sätze, verhaltend, stockend. Sie soll sich melden, wenn sie mag.

Nach dem Auflegen stelle ich den Sancerre in den Kühlschrank. Und erinnere mich an unsere Fahrt zu viert durch das Loire-Tal. Und wie wir uns am Ende noch bei Henry Bourgeois mit einigen Flaschen eingedeckt haben. Mit Pouilly Fume und Sancerre. Und so viele andere Erinnerungen. Und ich wünsche ihm Alles Gute.

[ak,  18:26 · ]

Dabei seit 8650 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Oktober 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville