frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Freitag, 8. April 2005


Danke!

Versteinerungsblicke & Pappaufsteller: Wie Texte unter Erinnerungsmüll verschüttete Stellen der eigenen Biographie freilegen, behutsam, mit feinem Werkzeug arbeitend, aber letztlich auch schmerzhaft, wie bei einem Nerv, der frei gelegt wird. Man wagt kaum noch, Dank zu sagen. Verlinken? Grobschlächtige Indiskretion; geht gar nicht. Also doch: Danke!

[ak,  13:11 · ]

Dabei seit 8650 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Oktober 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville