frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Montag, 10. Januar 2005


Zu spät

In meiner Erinnerung drängelt sich vor, rempelnd, die S-Bahn-Fahrt im Sommer, zurück in die Stadt. Die Unterhaltung mit ihr, über die Bedeutung des Konzerts, der Pixies und überhaupt. Sie trug eine Lederjacke und ein McLusky-T-Shirt und hatte in der Wuhlheide die Setlist mit ihrem Handy durchgegeben. Sie war so, so engagiert. So engagiert, dass ich zurück in Frankfurt meinen Plattenladen von seinen McLusky-Altbeständen erlöst habe. Der Angestellte entschuldigte sich bei mir für das lange Suchen damit, dass er immer vergesse, dass es McLusky heiße, nicht McClusky. »The difference between you and me ...«

In meinem Alter kann ich mir sofort tausend Gründe vorstellen. Aber. Hätte sie gerne mal live gesehen, bei aller Abneigung gegenüber ausgeprägten, großflächigen Backenbärten. Zu spät. [via Waldar]

[ak,  22:20 · ]

Dabei seit 8677 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
November 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville