frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Freitag, 17. Dezember 2004


Über die Differenz zwischen Zehn und Elf

Noch so ein Schlaumeier, in der aktuellen Zeit (aber nicht online?), über seinen »Bruch mit der Vergangenheit, die Verurteilung der Faschismus«, begonnen vor zehn Jahren:

Zeit: Verzeihung, vor zehn Jahren sprachen Sie noch von Mussolini als einem der größten Staatsmänner des Jahrhunderts.
Gianfranco Fini: Nein, das war vor elf Jahren.
Zeit: Was macht das für einen Unterschied?
Fini: Der Unterschied ist, dass wir vor zehn Jahren unsere damalige Partei (...) zum Wahlbündnis Alleanza Nazionale umwandelten. Das war der Anfang von allem.

Und am Ende wird man Italiens Außenminister.

[ak,  13:18 · ]

Dabei seit 8614 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
September 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville