| frapp.antville.org | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Donnerstag, 3. März 2005
"Imaginary Stardom - Collection 03/04" Here We Go Again. Klaus Wanker in der Galerie Adler, Frankfurt. [via FR] [ak, 18:21 · referenzieren · ] Feines Fundstück ... ... via Trikotagenabteilung: A fashionable algebra teacher. (Scheint mir ja mehr Analysis. Aber steht ja auch alternativ da: »This is a decorative image for design only«) [ak, 16:56 · referenzieren · ] Bilderkiste New York Public Library Digital Gallery [via NYT] [ak, 14:29 · referenzieren · ] Des Schriftsetzers Schalk. [ak, 12:29 · referenzieren · ] Die Nichtschreibstube »"I need an office," he explained, a bit enigmatically, "so I can have a place where I don't write."« Das NYT Magazine porträtiert den Autor Jonathan Safran Foer. [ak, 10:55 · referenzieren · ] Blinzeln Fieser Winkel, aus dem die frühmorgendliche Sonne ihre Strahlen auf die Aluminium-Jalousien der gegenüber liegenden Fassade wirft. Blinded by the blinds, sozusagen. [ak, 09:39 · referenzieren · ] Mittwoch, 2. März 2005
Die Veredlung des Versäumens »Du daheim? Ich dachte, Du wärst auf dem Tocotronic-Konzert, heute?« Ein kontrollierender Blick fällt auf die Datumsanzeige der Uhr. Einunddreißig. Und ich weiß, es ist März, im einstelligen Bereich. Und ich weiß um den manuellen Korrekturbedarf meiner Automatikuhr in den kürzeren Monaten. Aber ich wollte sowieso nicht auf das Konzert. Im Fernsehen verliert Freiburg 0:7 gegen Bayern. [ak, 23:00 · referenzieren · ] Mehr Besoffenheitskultur! [ak, 10:46 · referenzieren · ] Dienstag, 1. März 2005
»Etcetera« Das Literaturhaus ist ausverkauft. Und im Foyer fehlen die Aschenbecher. Andreas Maier – kurzes, angegrautes Haar, die Stirn geheimratseckig geweitet, bebrillt – liest aus seinem Roman "Kirillow". Anschließend spricht Hubert Spiegel mit dem Autor, Jahrgang 1967. »Kirillow ist ja ein literarische Figur. Vielleicht können sie ja etwas dazu sagen?« – »Ach, das meinen sie.« Spiegel müht sich redlich. Maier mauert vergnüglich. Zu dem, im Buch Kirillow zugesprochenen "Traktat über den Weltzustand": »Ich kenn' dieses Traktat ja gar nicht, es taucht im Text ja gar nicht auf.« »Unabänderlichkeit kraft unseres Vorhandenseins. Etcetera.« »Das Buch sagt eigentlich gar nichts.« Die Betonung liegt auf dem "Etcetera". Eine letzte, beste Frage aus dem Publikum: »Ich hab' jetzt erst die ersten zwanzig Seiten gelesen, und frage mich, ob in dem Buch Musik vorkommt.« – »Ich bin überzeugt davon, dass die in meinem Roman immer Tocotronic hören. Oder Schlimmeres.« Im Anschluss werden, passend zu dem Heimatliteraturabend, Äppler und Frankfurter Würstchen gereicht. Und es gibt jetzt Aschenbecher. Nachtrag: Ausführlicher bei Tine. [ak, 08:21 · referenzieren · ] Montag, 28. Februar 2005
César Es ist nicht alles Oscar: »Der Preis des besten ausländischen Films ging an Sofia Coppola für "Lost in Translation".« [via FR] [ak, 15:26 · referenzieren · ] Sonntag, 27. Februar 2005
Condado de Haza. [ak, 23:45 · referenzieren · ] Sonntäglichkeiten Horst "Schultze Gets The Blues" Krause als Polizist Krause. Otto Sander. Ben Becker. Katharina Thalbach, Anna Thalbach und ein Kärcher-Industriesauger. Großartig: Dettmanns weite Welt in der Reihe "Polizeiruf 110". [ak, 22:00 · referenzieren · ] Abkochen, Aufkochen Dirk Metz konstatiert in der Zeit die Notwendigkeit einer gelasseneren Politik, »eine(r) Politik, die sich wieder ernster nimmt.« Der Sprecher der Hessischen Landesregierung möge dies doch bitte seinem geifernden Chef beibiegen. [ak, 19:05 · referenzieren · ] Aus dem Kino Sideways gesehen. Dabei Bier getrunken. Beides milde genossen. (Leider die OmU-Fassung des Films. Und ich neige zum Lesen. Leider auch Untertitel. Diese Neigung brachte mich irgendwann dazu, mit der Handkante den unteren Bildbereich auszublenden.) [ak, 12:40 · referenzieren · ] Nächste Seite |
Dabei seit 8674 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||