frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Dienstag, 19. Oktober 2004

Pendelnde Fragen

Wir sehen uns fast jeden Morgen an der Haltestelle. Meistens kommt sie in der letzten Minute, was bei der Verspätung der Straßenbahn ausreichend ist. Eine große Schultertasche aus schwarzem Leder umgehängt wartet sie, bei trockenem Wetter, am Rand der Haltestelle, in einem dunkelblauen Hosenanzug, der manchmal feine Nadelstreifen trägt. Dunkelblaue Strenge mit klassisch weißer Bluse steht ihr, der Kragen exakt über dem Revers. Aus der Tasche schlängeln sich weiße Kabel beiderseits des Halses unter die dunkeldichten Haare.

In der Bahn bevorzugt sie den Fensterplatz, in Fahrtrichtung. Regungslos, stoisch blickt sie durch das Fenster. Sie sitzt eine Vierergruppe weiter hinten. Ihr Gesicht sehe ich über dem Rand meiner Zeitung. Mit einem Mal bewegen sich ihre Mundwinkel, erst nur leicht, fast zitternd, dann aber deutlich einem Schmunzeln nachgebend. Wie ein selbstkritischer Kommentar ziehen sich die dunklen Augenbrauen zusammen, leichtes Kräuseln der Nasenwurzel. Leicht öffnet sich ihr Mund. Sie lächelt.

Jetzt hätte ich sie gerne gefragt, was sie gerade hört, mit ihrem iPod, heute früh. Dann steige ich aus.

[ak,  12:17 · referenzieren ·  ]


Montag, 18. Oktober 2004

»much rowdier and more unhinged«

»Even so, the seven members of The Arcade Fire managed to exceed all expectations – the group's live show is much rowdier and more unhinged than the album. During "Neighborhoods #2 (Laïka)," Mr. Butler's younger brother, Will, joined forces with the band's mad scientist, Richard Reed Parry, and they picked up drumsticks to beat on whatever was closest: ceiling pipes, amplifiers, glockenspiels, each other.«

Die NY Times begeistert sich. Und auf der (momentan unerreichbaren) Website finden sich keine MP3s mehr. (Aber, wer suchet, der findet. Google sei Dank.)

[ak,  17:33 · referenzieren ·  ]



Frau Knop

Uwe Stolzmann besucht Bargfeld und versucht, Frau Erika Knop zu interviewen: »O Gott, au nee«, sagt sie, »das, glaub ich, is heute nix für mich.«

1988? Oder doch in den frühen Neunzigern? Wir waren später als telefonisch angekündigt. Auf der Autobahn war uns, unspektakulär, aber die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit reduzierend, ein Reifen geplatzt. Jetzt stand das Auto neben einem Findling in einem Eichenhain, der eine Art Dorfmitte markierte. Darum fünf, sechs blutrote dahingeklinkerte Höfe. Kein Mensch zu sehen und ich hatte ihre Telefonnummer, wir aber kein Telefon. Klingeln am auffälligen, aus der Reihe fallenden Bungalow. Ein brummeliger Bernd Rauschenbach öffnete und versprach, Frau Knop Bescheid zu geben. Und wir könnten später, nach Besichtigung des Hauses gerne noch vorbeikommen. Wenige Minuten später kam sie, eine schlanke Frau in blauer Kittelschürze. Sie empfing uns mit knöchrig-festem Händedruck. Das anschließende »Dann woll'n wer mal« klang routinert. In der Schürze klimperte der Schlüsselbund, mit dem sie uns dann Gatter und Tür zu Arno Schmidts Haus aufschloss. Und auf Dieses & Jenes hinwies. Die steile Stiege und oben das Zimmer von Alice, der Herr Schmidt habe zuletzt ja nicht mehr gekonnt. Die kleine resopalbeschichtete Küche mit dem emaillierten Wasserkessel, taubengrau. Und natürlich sein Arbeitszimmer, der Platz, an dem er schrieb.

[ak,  14:56 · referenzieren ·  ]



Ohrenfutter

Kings of Convenience: Zwei Konzerte auf KingsOfConvenience.org.

Nachtrag: Am 28. November im Frankfurter Mousonturm.

[ak,  10:48 · referenzieren ·  ]


Sonntag, 17. Oktober 2004

»Singing Monster«

In einem kulturellen Mutanfall eine Aufführung aus dem Plateaux-Festivals – International platform for young theatre directors – angesehen. PONI aus Brüssel mit einer »Project 1« betitelten »Punk Rock Performance«.

»We started by making a solid rockband and now we slowly deconstruct it into installation, dance, video, performance.«

Und nicht bereut. Mindestens ein gutes Konzert gehört, changierend zwischen Múm und Painkiller, dazu energetisches (Schau)Spiel der Bandmitglieder, verstörende Szenen unter Einsatz von Lebensmittelfarbe und Duct-Tape, dann wieder zärtliche Verschlingungen mit Gitarrengurten. Ganz groß, alles in einem Boxring-großem Geviert in der Mitte das Saales, um das Schlagzeug herum das Kabelgewirr der Instrumente, die Ecken markieren Gerüste mit Bildschirmen. Und fast verliebt in Erna Omarsdottir: »Occupation: Dancing and Singing Monster and sometimes Choreographer«

Nächste Auftritte in Reykjavik und Paris.

[ak,  14:07 · referenzieren ·  ]



Horch, horch!

»Having grown up in a car culture, his preferred venue for serious music listening is his Audi.«

Aus dem erst jetzt gelesenen Portrait – Link leider nicht archivfest – des NYT Magazine über Robert Hurwitz, Chef des Nonesuch-Labels, auf dem Kronos Quartet und Wilco, Emmylou Harris und Henryk Gorecki veröffentlichen.

[ak,  13:34 · referenzieren ·  ]


Donnerstag, 14. Oktober 2004

Große Gleichungen

PhysicsWebs Suche nach den Größten Gleichungen. Und schön, mein Favorit ist bei den 20 Finalisten dabei:

ei π + 1 = 0.

[via A&L Daily]

[ak,  18:55 · referenzieren ·  ]



Die feministische Bankangestellte

»10. Linda ist 31, ledig, offen, intelligent. Sie hat Philosophie studiert und interessiert sich für Fragen der Diskriminierung und sozialen Gerechtigkeit. Welche Wahrscheinlichkeit ist höher: Dass Linda Bankangestellte ist? Oder dass sie eine feministische Bankangestellte ist?«

Frage aus dem Wissenstest des aktuellen Folios. Mit Antworten (und einigen lesenswerten Antworten der befragten Studenten) am Ende der Seite.

[ak,  15:19 · referenzieren ·  ]



Zack! Und weg

Nur selten habe ich beim Versenden von E-Mails das dringende Bedürfnis, laut »Friss das!« zu rufen. So, wie man früher einen Briefumschlag mit Schmackes ist den Briefkasten gepfeffert hat, die metallene Schlitzklappe anschließend schwungvoll zurückschleudernd.

Eben war wieder so ein Moment. Mit Rücksicht auf mein Gegenüber nur ein »Zack!« gezischt. Aber es fühlte sich gut an.

[ak,  13:49 · referenzieren ·  ]


Mittwoch, 13. Oktober 2004

Ursache und Wirkung

Dass ein Anstoß eine Beule hervorruft, war meinem Kopf bekannt.

[ak,  18:54 · referenzieren ·  ]



»Eigenspeichelrunterschlucker durch und durch«

Was sie noch nie über das Emirat Katar wissen wollten und über den Autor erfahren können. Max Goldt spielt Reisereporter. [via Die Zeit]

[ak,  08:55 · referenzieren ·  ]


Dienstag, 12. Oktober 2004

Merz: Aus

»Unabhängig davon werde ich Dich in den kommenden entscheidenden Wochen in Deinem Bemühen nach Kräften unterstützen (...).«

Klingt nach fein ziselierter Drohung, im sauerländischen Mopedrockerformat, gewissermaßen. Und stammt aus dem Abschiedsbrief von Friedrich Merz an Angela Merkel, in dem er seinen Rückzug aus dem Präsidium und den Verzicht auf den stellvertretenden Fraktionsvorsitz ankündigt. [via FTD]

[ak,  15:48 · referenzieren ·  ]


Montag, 11. Oktober 2004

Flügelfrau

»The wingwoman is the latest twist on the wingman, that devoted male sidekick who helps a buddy pick up women at bars and clubs. Originally a "Top Gun" kind of term that referred to a pilot flying protectively behind his squadron leader, its more recent meaning entered popular culture around 1996 through the movie "Swingers," about two men road-tripping to Las Vegas, serving as each other's wingmen in attempted conquests.«

Und nein, die NY Times berichtet nicht über Elfriede Jelineks "Klavierspielerin". Sondern über »Wingwomen«.

[ak,  23:25 · referenzieren ·  ]



Impressionen

Heute seltsam berührt, angerührt, von den Bildern (1, 2, 3) der Stadt, in der ich lebe. Der Versuch, ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie andere diese Stadt empfinden, wahrnehmen. Ein Nachspüren. Dann, als würde ich mit diesem Gedanken Privatssphären betreten, einen Eindruck von Unbotmäßigkeit entwickeln.

[ak,  17:31 · referenzieren ·  ]


Nächste Seite
Dabei seit 8679 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
November 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville