frapp.antville.org | |
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |
Freitag, 20. Mai 2005
»Something ... ... glorious is about to happen.« Aber nicht hier. [ak, 22:02 · referenzieren · ] »in tune« vs »out of tune« »We investigate the complex relationships between countries in the Eurovision Song Contest, by recasting past voting data in terms of a dynamical network. Despite the British tendency to feel distant from Europe, our analysis shows that the U.K. is remarkably compatible, or 'in tune', with other European countries. Equally surprising is our finding that some other core countries, most notably France, are significantly 'out of tune' with the rest of Europe.« Aus dem Abstract der Studie "How does Europe Make Its Mind Up?" (hier als PDF) über »Connections, cliques, and compatibility between countries in the Eurovision Song Contest« [via Economist] [ak, 15:52 · referenzieren · ] Konfrontationslexikon [ak, 12:59 · referenzieren · ] Was man nicht tut Und dann wieder Blog-Einträge, die einen anrühren, mit ihrer Schlichtheit, grundiert mit Tragik und Trauer, dass man beistehen, trösten möchte und sofort weiß, ein Kommentar, ein Link spenden keinen Trost. Sie wären wie der Finger, mit dem man als Kind nicht auf andere Leute zeigen sollte. »Das tut man nicht!« Und gleichzeitig die Bewunderung, Hochachtung für den Mut, sich so offenzulegen, den man für Mut hält, weil man, trotz aller Restzweifel, der Person hinter dem Weblog vertraut, sie zu kennen glaubt. Und wenn Sie nicht wissen, was ich meine: Gut. [ak, 09:16 · referenzieren · ] |
Dabei seit 8650 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |